Die Multistakeholder-Initiative bringt die Akteure des Kaffeesektors unter einem Dach zusammen. Ziel der Kaffeeplattform ist es, die Stakeholder des Sektors zusammenzubringen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen in der Wertschöpfungskette des Kaffees zu entwickeln.
Die Kaffeeplattform vereint die Stakeholder des Kaffeesektors unter einem Dach: KMU, Röstereien, Verarbeiter, Händler, Coffeeshops, Universitäten, gemeinnützige Organisationen und der öffentliche Sektor sind Teil der Plattform.
Die folgenden Personen wurden in den Vorstand gewählt: Riccardo Seitz von Illycafé AG (IG Kaffee, Privatsektor), Pratyush Singh von Olam (Händler, Privatsektor), Daniel Imhof von Nestlé (Röster, Privatsektor), Esther Haldimann von Helvetas (NPO), Philippe Schneuwly von Swisscontact (NPO), Ingrid Fromm von HAFL (Forschung), Monica Rubiolo vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (Beobachterin) und Anita Aerni (Präsidentin).
Die Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kaffee (SSCP) ist nach dem Vorbild der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao (SWISSCO) entstanden, einer Multi-Stakeholder-Initiative, die sektorübergreifende Synergien schaffen soll. Die SSCP wurde am 6. Juni im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in Bern von Vertretern des Bundes, der Kaffeeindustrie, der Zivilgesellschaft und der Forschung offiziell lanciert.